Out of Memory error in simplepie.php

Es passiert immer wieder, daß WordPress-Seiten einige Zeit lang gut liefen, aber plötzlich mehr Speicherplatz brauchen.

Im Admin-Bereich sieht man dann im Dashboard oftmals bei „WordPress-Nachrichten“ folgende Meldung:

Fatal error: Out of memory (allocated xxxxxxxx) (tried to allocate yyyyyyyy bytes) in .../wp-includes/class-simplepie.php on line zzz

Ich weiß derzeit noch nicht, wie man herausfinden kann, was genau den Speichermangel verursacht hat.

Aber man kann ihn beheben, indem man in /wp-includes/cache.php direkt nach dem öffnenden <?php in Zeile 1 einträgt:

ini_set('memory_limit','64M');

und wenn’s nicht reicht darfs auch ein Hauch mehr sein:

ini_set('memory_limit','128M');

Um rechtzeitig Speicherprobleme zu erkennen kann man sich ein simples und schönes Plugin installieren:

WP-Memory-Usage

Mehr dazu in diesem Artikel!

WordPress-Mailprobleme beheben

Es kann durchaus mal passieren, daß WordPress keine Mails mehr verschickt.

Am besten ist es noch, wenn ein Plugin, etwa Contact Form 7, meldet, daß eine Mail nicht verschickt werden konnte, und man soll sich doch an den Administrator wenden.

Schön, wenn es einen Administrator gibt, der das ganze für uns löst. Dumm nur, wenn wir (wie in den meisten Fällen) selbst der Administrator sind.

Also…was tun?

1.) Kann WordPress selbst noch mailen?

Das findet man raus, indem man im Anmeldedialog auf „Passwort vergessen“ klickt. Dann sollte eigentlich eine Mail verschickt werden. Wenn sie ankommt sind wir ein bißchen weiter…dann kann WordPress mailen, aber unser Plugin nicht.

2.) Ein anderes Plugin probieren.

In meinem Fall wurde das Problem durch ein anderes Kontaktformular behoben: Fast Secure Contact Form

3.) Maileinstellungen ändern mit WP Mail SMTP

Das Plugin WP Mail SMTP stellt auf Wunsch diE Mailingfunktion von WordPress um…statt dem internen Mailer, der standardmäßig auf die PHP-Funktion mail() zugreift, kann man auf SMTP-Versand umstellen (man braucht natürlich Zugangsdaten für den Mailserver).

Hier kann man jetzt mit unterschiedlichen Maileinstellungen experimentieren. Es kommt nämlich vor, daß Provider ihre Zugangsmodalitäten ändern, um Spam abzuwehren.

Mögliche Lösungen:

  • Absender-Mailadresse muß zur jeweiligen Domain gehören.
  • Reply-To-Mailadresse muß dieselbe sein wie Absender-Mailadresse.

Das schöne an WP Mail SMTP ist Möglichkeit, sich selbst eine Testmail zu schicken, inkl. Debug-Funktion mit allen Infos, die man braucht.